Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die KW Plan GmbH, Am Metternicher Bahnhof 4, 56070 Koblenz, eingetragen bei dem Amtsgericht Koblenz unter der Registernummer HRB 26652 (im Folgenden Bauantrag24 genannt), ist Betreiberin der unter www.bauantrag24.net abrufbaren Internetseite/Online-Fragebogen. Auf der Internetseite können Nutzer Daten zu Angaben zu Ihrem Vorhaben hinterlegen und ein Angebot zu Planungsleistungen, Statik, Wärmeschutz usw. anfordern. Zusätzlich zu den Planungsleistungen hat der Nutzer die Möglichkeit Angebote für verschiedenen Bauleistungen oder Dienstleistungen zu erhalten.

 

1.       Geltungsbereich

1.1.    Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen bauantrag24 und dem Nutzer, sowohl für die Nutzung der Internetseite als auch für die abgeschlossenen Verträge.

1.2.    Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für Vermittlungen zwischen Nutzern und Ausführungspartnern.

1.3.    Im Falle der Beauftragung von bauantrag24 zur Durchführung der einzelnen Planungs- oder Dienstleistungen wird diese AGB in Papierform in Dateiform. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in ihrer aktuellen Fassung jederzeit unter www.bauantrag24.net/AGB abruf- und ausdruckbar.

1.4.    Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nicht akzeptiert.

 

2.       Angebotserstellung

2.1.    Für eine Angebotsanforderung durch den Nutzer gelten die folgenden Bedingungen:

2.1.1.Angabe von Namen, Adresse, PLZ und Ort.

2.1.2.Angabe einer Telefonnummer für ev. Rückfragen

2.1.3.Angabe Bauort/Bundesland

2.1.4.Der Nutzer muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.

 

2.2.    Vollständigkeit des Angebotes

2.2.1.Das/die Angebote beruhen auf Angaben des Nutzers.

2.2.2.Das/die Angebote sind unverbindlich

2.2.3.Zur Vervollständigung der Angebote werden Detaillierungen in einem Telefontermin aufgenommen und den Angeboten hinzugefügt.

3.       Leistungen

Für alle nachfolgenden Leistungen gehen die Vertragsparteien immer von einem Wohnhaus mit 2 Geschossen aus. Zusätzliche Geschosse, z.B. Keller, Obergeschosse, Staffelgeschosse werden gesondert angeboten und abgerechnet. Sollten nach Auftragserteilung zusätzliche Leistungen gefordert oder benötigt werden, sind diese Leistungen kostenpflichtig. Entsprechende Nachtragsangebote werden vor Ausführung erstellt.

 

Die Entwurfsphase enthält die folgenden Leistungen:

·         1 Grobentwurf

·         Entwurfsdetailierung

·         Feinabstimmung des Entwurfs

Zusätzliche Grob-Entwürfe sind kostenpflichtig und müssen mit der Sales-Abteilung im Vorfeld abgestimmt werden.

3.1.   Bauantragserstellung

3.1.1.Entwurfs Finalisierung

3.1.2.Finalisierung der Grundrisse

3.1.3.Finalisierung der Ansichten

3.1.4.Finalisierung Schnitte

3.1.5.Finalisierung Entwässerungsschema

3.1.6.Zeichnerischer Vollgeschossnachweis, falls notwendig

3.1.7.Abstandsflächen, zeichnerisch und rechnerisch

3.1.8.Erstellung Freiflächenplan mit Verortung des/der Gebäude auf dem Grundstück

3.1.9.Kubaturberechnung

3.1.10.   Wohn- und Nutzflächenberechnungen

3.1.11.   Bauantragsformulare (Antragsformular, Baubeschreibung, Entwässerungskurzbeschreibung)

3.1.12.   Statistischer Erhebungsbogen

 

Abstandsflächenberechnungen werden nur für Bauanträge in den Bundesländern erstellt, in denen diese Leistung nicht durch den öffentlich bestellten Vermesser hergestellt werden. Gerne können wir hier mit unserem Netzwerk behilflich sein

 

Für die Bauantragserstellung sind die folgenden Unterlagen durch den Besteller bereitzustellen.

 

·         Höhenplan des Grundstücks bezogen auf NHN (Vermesser)

·         Lageplan als PDF und DWG-Datei (Vermesser)

·         Namen und Adressen der Eigentümer der angrenzenden Nachbargrundstücke

·         Eigentümer-Nachweise des eigenen und der Nachbargrundstücke (Katasteramt oder Vermesser)

·         Lageplan durch den Vermesser mit Einzeichnung des neuen Gebäudes

·         Bebauungsplan (falls es für dieses Baugebiet einen B-Plan gibt)

o   Textlicher Teil

o   Zeichnerischer Teil

 

Sonderleistungen zum Bauantrag (kostenpflichtig)

 

·         Entwässerungsgesuch

·         Sonderanforderungen durch das Bauamt (z.B. Straßenabwicklung)

·         Bauvoranfrage

·         Betriebsbeschreibungen (gewerbliche Bauten)

·         Sonderanforderungen ab Gebäudeklasse 4

·         Sonderplanungen für behindertengerechtes Bauen

 

Sonderleistungen werden immer im Vorfeld angezeigt und mit einer Kostenschätzung (Anzahl der Arbeitsstunden). Die Arbeitsstunde wird mit 115,00 € netto berechnet.

 

 

 

3.2.   Werk-/Ausführungsplanung

3.2.1.Erstellung der Geschosspläne für den Rohbauer mit allen Öffnungen und Aussparungen

3.2.2.Bodenplattenplan mit Schalungsmaßen, Erdung und Entwässerungsrohren

3.2.3.Erstellung der Deckenspiegel

3.2.4.Erstellung der Treppenschalpläne

3.2.5.Verortung der Sanitärobjekte

3.2.6.Grobplanung der Be- und Entwässerungsleitungen

3.2.7.Ausführungsschnitte

3.2.8.Detailplanungen gem. Detailkatalog KW Plan GmbH

3.2.9.Detail Vermaßungen in allen Plänen

3.2.10.   Eintragungen der statischen Positionen

3.3.   Statik

3.3.1.Erstellung der Positionspläne

3.3.2.Erarbeiten des statischen Systems und Erstellen der statische Berechnungen

3.3.3.Erstellen der Verlegepläne

3.3.3.1.             Bodenplatte obere und untere Lage

3.3.3.2.             Treppen (wenn erforderlich)

3.3.3.3.             Decken obere Bewehrung

3.3.3.4.             Stahllisten mit Schnittlisten für Baustahlmatten

 

Bei Decken gehen wir von Filigrandecken aus. Sollten die Decken konventional eingeschalt und bewehrt werden, werden die Stahllisten und Bewehrungspläne für die untere Bewehrungslage gesondert angeboten und berechnet. Bei Holzdecken werden keine Stahllisten und keine Bewehrungspläne erstellt. Hier werden die Balkenlagen als Pläne hergestellt und ersetzen diese Leistung. Für die Erstellung der statischen Berechnungen ist immer ein Bodengutachten durch den Besteller zu erbringen. Gerne können wir hier mit unserem Netzwerk behilflich sein.

 

3.4.   Wärmeschutz

3.4.1.Berechnung der erforderlichen Werte nach den EnEV 2016 für die relevanten Bauteile

3.4.2.Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes

3.4.3.Berechnung des solaren Rückgewinns

3.4.4.Heizlastberechnung

3.4.5.Erstellung des Nachweises zum Erreichen des notwendigen Wärmeschutzes

3.5.   Schallschutz

3.5.1.Berechnung der Schallschutzanforderung an die schallschutzrelevanten Bauteile gem. DIN 4109-1 aus 2018

3.5.2.Darstellung in Grundrissen für Bereiche mit Schallschutzeigenschaften

3.6.   Brandschutz

3.6.1.Erstellung des Brandschutzkonzepts

3.6.2.Darstellung in Grundrissen und wenn notwendig in Schnitten

3.7.   Umsetzung durch externe Dienstleister

3.7.1.Bauantrag24 kann für die Umsetzung der einzelnen Planungsschritte externe Dienstleister einsetzen.

3.7.2.Die Haftung der Dienstleister erfolgt durch diese Sonderfachleute gegenüber dem Besteller direkt.

3.7.3.Die Abrechnung der Leistungen erfolgt über bauantrag24 durch entsprechende Rechnungslegung.

4.       Pflichten des Bestellers/Nutzer

4.1.    Der Besteller/Nutzer versichert, dass die von ihm übermittelten Daten korrekt sind und der Wahrheit entsprechen. Die Angebote auf diesen Daten beruhen. Unsachgemäße Angaben können zu Mehrkosten und erheblichen Verzögerungen im Ablauf führen.

4.2.    Der Besteller/Nutzer hat die durch bauantrag24 geforderten Unterlagen schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen.

4.3.    Der Besteller/Nutzer hat die Verpflichtung zu Mitwirkung an dem Projekt. Bauantrag24 wird im Laufe des Gestaltungsprozesses dem Besteller/Nutzer verschiede Checklisten und Aufforderungen zu Beurteilungen, Änderungswünschen und Freigaben der erstellten Arbeiten, entsprechende Mails zusenden. Die schnelle Bearbeitung und Beantwortung der Mails ist eine Voraussetzung zu einer fristgerechten Fertigstellung.

5.       Bewertungen

5.1.    Besteller/Nutzer können Bewertungen über die Leistungen und Arbeiten von bauantrag24 oder deren Erfüllungsgehilfen abgeben.

5.2.    Diese Bewertungen sind sachlich mit der gebotenen Fairness zu verfassen. Beleidigende, schmähende und strafrechtlich relevante bzw. sonstige rechtwidrige Inhalte sind zu unterlassen.

5.3.    Tatsachenbehauptungen müssen der Wahrheit entsprechen. Mehrfachbewertungen sind nicht gestattet.

5.4.    Bewertungen stellen immer die Äußerungen des Bestellers/Nutzers dar. Dies sind keine Äußerungen von bauantrag24 und werden von bauantrag24 nicht zu eigen gemacht. Bauantrag24 übernimmt keine Verantwortung für sie.

5.5.    Der Besteller/Nutzer räumt bauantrag24 mit Absenden oder Einstellen von Bewertungen unentgeltlich und zeitlich unbegrenzt zur Verfügung. Bauantrag24 ist berechtigt, frei über die Bewertungen zu verfügen und sie insbesondere für weitere Bewertungsdienste zu verarbeiten und zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte und für Veröffentlichungen sind durch den Besteller/Nutzer erlaubt.

6.       Zahlungen

6.1.    Die Höhe und Fälligkeit der Rechnung-/Rechnungen wird in der Auftragsbestätigung dargestellt. Die Übermittlung der Rechnung kann per Post oder Mail erfolgen.

6.2.    Rechnungen sind generell immer erst nach Erbringung der jeweiligen Leistung zu stellen.

6.3.    Teilrechnungen sind nur im Fall von außergewöhnlichen Verzögerungen möglich, die auf dem Verhalten des Bestellers/Nutzers beruhen, oder eine Unterbrechung der Arbeiten für die Leistung von mehr als 2 Wochen haben. (z.B. fehlende Unterlagen vom Besteller/Nutzer)

6.4.    Sofern sich im Rahmen der Planung und/oder Umsetzung des Bauvorhabens herausstellen sollte, dass der Leistungsumfang nicht dem kalkulierten Angebot/Auftragsbestätigung entspricht und diese Leistung nicht unwesentlich übersteigt, hat bauantrag24 das Recht, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften vom Kunden ein angemessene Nachvergütung zu verlangen.

 

 

 

7.       Unterzeichnung der Unterlagen per Docusign

7.1.    Der Besteller/Nutzer erhält nach Fertigstellung der Unterlagen die fertigen Baupläne, Formulare und Berechnungen per Mail zugesandt.

7.2.    Die Unterlagen sind elektronisch in den vorbereiteten Feldern zu Unterschreiben

7.3.    Das Spezialprogram verifiziert die Unterschriften und diese erhalten durch diesen Vorgang die Rechts Kräftigkeit.

7.4.    Der Besteller/Nutzer sendet die Unterlagen an bauantrag24 zurück.

7.5.    Bauantrag24 druckt die Unterlagen mit der verifizierten Unterschrift aus, unterschreibt durch einen vorlageberechtigten Architekten die Unterlagen.

7.6.    Die Unterlagen werden nach Eingang der Rechnungssumme an das zuständige Bauamt weitergeleitet.

7.7.    Der Besteller/Nutzer erhält ebenfalls ein Originalexemplar per Post oder Paketdienst zugestellt.

8.       Kündigung

8.1.    Bauantrag24 hat das Recht bei einer Kündigung ohne wichtigen Grund, die folgenden Entschädigungen einzufordern:

8.1.1.Vor Beginn der Entwurfsphase 10 % der Auftragssumme

8.1.2.Nach Beginn der Entwurfsphase 35 % der Auftragssumme

8.1.3.Nach Fertigstellung des Entwurfs 70 % der Auftragssumme

8.1.4.Ab Freigabe durch den Besteller/Nutzer 100 % der Auftragssumme

8.2.    Kündigungen bedürfen der Schriftform.

9.       Widerruf

9.1.   Ist der Besteller/Nutzer Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, steht ihm das folgende gesetzliche Widerrufsrecht zu:

Beginn der Widerrufsbelehrung:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der KW Plan GmbH, Am Metternicher Bahnhof 4, 56070 Koblenz, Tel: 0261 / 28 73 61 68, Mail: support@bauantrag24.net
mittels einer eindeutigen Willenserklärung (z.B. per eingeschriebenem Brief) den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Haben Sie während der Widerrufsfrist verlangt, mit den Arbeiten des vereinbarten Leistungskatalogs zu beginnen, gelten die Beträge gem. Abs. 8.1.1 – 8.1.4.
Sollten Sie Anzahlungen geleistet habe, für die noch keine entsprechende Gegenleistung erbracht wurde, wird bauantrag24 die dem Besteller/Nutzer zustehende Summe, innerhalb von 14 Tagen auf das Konto des Bestellers/Nutzer zurücküberweisen.

Ende der Widerrufsbelehrung.

9.2.    Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn bauantrag24 die angebotenen Leistungen vollständig erbracht haben.

9.3.    Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Besteller/Nutzer mit einer eindeutigen, ausdrücklichen Willenserklärung auf das Widerrufsrecht, in schriftlicher Form, verzichtet.

10.   Gewährleistung / Haftung

10.1.  Bauantrag24 haftet nicht für Sach- und reine Vermögensschäden – gleich aus welchem Rechtsgrund -, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform/Internetseite entstehen, es sei denn die Schäden beruhen auf der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einer sonstigen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch bauantrag24, ihre gesetzlichen Vertreter oder ihre Erfüllungsgehilfen. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags und die Erreichung des Vertragszwecks überhaupt erst ermöglichen, auf deren Erfüllung der Vertragspartner daher vertraut und auch vertrauen darf, sowie Pflichten, die für den Schutz des Vertragspartners und seiner vertragswesentlichen Rechtspositionen von grundlegender Bedeutung sind.

10.2.  Die Haftung für Sach- und reine Vermögensschäden infolge einer leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht wird auf den Ersatz der bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden beschränkt.

11.   Datenschutz

11.1.  Für den Datenschutz gilt die Datenschutzerklärung von bauantrag24, welche dem Besteller/Nutzer bei Auftragserteilung in Textform zur Verfügung gestellt wird.

11.2.  Der Besteller/Nutzer erteilt mit Auftragserteilung sein Einverständnis mit, dass bauantrag24 die von Ihm übermittelten Daten vollumfänglich nutzen darf, insbesondere um dem Besteller/Nutzer Angebote, auch von externen Dienstleistern, zu erhalten.

11.3.  Der Besteller/Nutzer berechtigt bauantrag24 die Übermittlung der seiner Daten an Dritte, z.B. an Werbepartner, zu nutzen.

12.   Alternative Streitbeilegungen

12.1.  Bauantrag24 nimmt an keinem Streitschlichtungsverfahren teil und hierzu nicht verpflichtet.

12.2.  Die Europäische Kommission stelle eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist. Bauantrag24 ist nicht dazu verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehme und nimmt auch nicht freiwillig daran teil.

13.   Schlussbestimmungen

13.1.  Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Textform. Bauantrag24 behält sich das Recht vor, die Geschäftsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu ändern.

13.2.  Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit dieser Geschäftsbedingungen im Übrigen.

13.3.  Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des Staates, in dem der Besteller/Nutzer als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.

13.4.  Als Gerichtsstand, soweit zulässig, gilt Koblenz, am Rhein.

 

Stand August 2021

Nach oben scrollen